Eingabe der Angebotsinformationen

Titel eingeben

Diversity-Zertifikat: Vielfalt im Fokus




Genauere Infos zur Zielgruppe

Beschäftigte der TU Dresden, die Interesse haben aus vielen Blickrichtungen auf das Thema Diversity zu schauen

Titel
Zertifikat: Vielfalt im Fokus 
Übersicht

Für die Organisation TU Dresden ist Vielfalt ein wichtiger Erfolgsfaktor. Eine diverse Belegschaft bringt eine Vielzahl an unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen mit ein, die zu Innovation und Kreativität führen können.  

Das Zertifikatsprogramm möchte den Oberbegriff Diversity greifbarer machen und näher beleuchten: Was steckt hinter den Begriffen Diversity und Inklusion, was macht Diversity mit mir und was bedeutet Diversity für meinen Arbeitsalltag oder mein privates Umfeld? Wie kann ich Diversity fördern und gewinnbringend nutzen und was steht Diversity im Weg?

Unser modulares Programm bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus kurzen und längeren Workshops, interaktiven E-Learnings, Reflexionsgesprächen und vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten.

Schwerpunkte
Der Umfang des Zertifikatsprogramms beträgt insgesamt mindestens 47 AE. Detailliertere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite zum Diversity-Zertifikat.
Lernziele

Die Teilnehmenden...

  • entwickeln ein Grundverständnis über verschiedene Diversitätsaspekte,
  • können den Mehrwert für alle durch Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion beschreiben,
  • erkennen und reflektieren eigene Stereotype und Vorurteile,
  • werden gestärkt in ihrer wertschätzenden Kommunikation und in ihrem respektvollen und offenen Umgang mit Menschen,
  • erkennen strukturelle Benachteiligungen und Diskriminierung,
  • analysieren Veränderungsbedarfe und Handlungsmöglichkeiten im eigenen Tätigkeitsbereich,
  • bauen Netzwerke für gegenseitige Unterstützung und kollegialen Austausch auf.
Kosten
60,00 € für Beschaeftigte
Termin(e)
Mittwoch, 21.05.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Ansprechpartnerin
Sarah Fritzsch

Änderungen, die über das Einfügen oder Ändern von Textbausteinen hinausgehen, nur im Quelltext.

Logo der TU Dresden

Zentrum für Weiterbildung

Zertifikat: Vielfalt im Fokus 

Für die Organisation TU Dresden ist Vielfalt ein wichtiger Erfolgsfaktor. Eine diverse Belegschaft bringt eine Vielzahl an unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen mit ein, die zu Innovation und Kreativität führen können.  

Das Zertifikatsprogramm möchte den Oberbegriff Diversity greifbarer machen und näher beleuchten: Was steckt hinter den Begriffen Diversity und Inklusion, was macht Diversity mit mir und was bedeutet Diversity für meinen Arbeitsalltag oder mein privates Umfeld? Wie kann ich Diversity fördern und gewinnbringend nutzen und was steht Diversity im Weg?

Unser modulares Programm bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus kurzen und längeren Workshops, interaktiven E-Learnings, Reflexionsgesprächen und vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten.

Der Umfang des Zertifikatsprogramms beträgt insgesamt mindestens 47 AE. Detailliertere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite zum Diversity-Zertifikat.

Die Teilnehmenden...

  • entwickeln ein Grundverständnis über verschiedene Diversitätsaspekte,
  • können den Mehrwert für alle durch Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion beschreiben,
  • erkennen und reflektieren eigene Stereotype und Vorurteile,
  • werden gestärkt in ihrer wertschätzenden Kommunikation und in ihrem respektvollen und offenen Umgang mit Menschen,
  • erkennen strukturelle Benachteiligungen und Diskriminierung,
  • analysieren Veränderungsbedarfe und Handlungsmöglichkeiten im eigenen Tätigkeitsbereich,
  • bauen Netzwerke für gegenseitige Unterstützung und kollegialen Austausch auf.
Beschäftigte der TU Dresden, die Interesse haben aus vielen Blickrichtungen auf das Thema Diversity zu schauen

Bestandteile im Zertifikatsprogramm

Reflexionsgespräch

Das Zertifikatsprogramm beginnt mit einem Reflexionsgespräch und dem Ausfüllen eines Reflexionsbogens, um Sie in den Prozess einzuführen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich Gedanken über mögliche Berührungspunkte mit Diversity in Ihrem privaten Umfeld und Arbeitsumfeld zu machen. 

Foreign

Perspektivwechsel: Kurzworkshop zur Entwicklung von Diversity-Kompetenzen

Der darauffolgende Kurzworkshop zielt darauf ab, Ihre individuelle Diversity-Kompetenz und Teamfähigkeit zu verbessern und Ihnen die Multidimensionalität von Diversity zu vermitteln.

Foreign

Galerierundgang: Diversity an der TU Dresden 

Mittels des Galerierundgangs: Diversity TUD lernen Sie bestehende Strategien, Strukturen und Unterstützungsangebote kennen, die zur Förderung von Vielfalt und Inklusion an der TU Dresden eingesetzt werden.

Foreign

Workshop: Unconscious Bias, Privilegien und Allyship

Der Workshop: Unconscious Bias, Privilegien und Allyship ermöglicht Ihnen Einblicke in das Themenfeld Unconscious Bias, unterstützt Sie bei der Selbstreflexion und vermittelt Strategien für den Umgang im Arbeitsalltag, abgestimmt auf verschiedene Hochschulkontexte. 

Foreign

Selbststudium: E-Learning "Fit für die Gleichbehandlung (AGG)"

Im Selbststudium vertiefen Sie rechtliche Grundlagen zum AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).

Foreign

Vertiefende Angebote 

 Für einen vertieften Wissenserwerb je nach Ihren Interessen, können Sie Angebote aus diesen Themenbereichen wählen.

  • Sprache und Kommunikation (für alle)
  • Förderung & Nutzung aller Talente und Potenziale (für Führungskräfte)
  • Diversitätssensible Forschung (für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Professor:innen
  • Diversitätssensible Lehre (für Lehrende)
Foreign

Follow-Up: Diversity in Aktion

Im Follow-Up: Diversity in Aktion entwickeln Sie eine eigene Ideenskizze zur Förderung von Diversity an Ihrem Arbeitsplatz.

Foreign

Abschlussreflexion

Den Abschluss des Zertifikatsprogramms bildet eine individuelle Abschlussreflexion in Form der finalisierten Ideenskizze, an welcher Sie bereits im Follow Up gearbeitet haben. 

 

  1. Melden Sie sich im OPAL-Kurs über den Baustein "Anmeldung 1/2" an.
  2. Vervollständigen Sie Ihre Anmeldung, indem Sie Ihre Anmeldedaten unter "Anmeldung 2/2" eintragen.

Im Anschluss erhalten Sie die Informationen zur Abrechnung.

60,00 € zzgl. anfallende TN-Kosten für vertiefende Angebote

  • für Beschäftigte der TU Dresden und bei Angabe einer belastbaren Kostenstelle oder eines belastbaren PSP-Elements. Die Abrechnung erfolgt nach der Anmeldung über das Formular zur Internen Leistungsverrechnung (ILV).
  • für Mitarbeiter:innen der Medizinischen Fakultät der TU. Die Abrechnung erfolgt über die Rechnungsadresse der Medizinischen Fakultät: Medizinische Fakultät der TU Dresden, Zentrale Eingangsrechnungsprüfung, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden.

 

 

Dauer des Zertifikatsprogramms: 01.07.2025 - 17.03.2026

  1. 01.07.2025 - 22.08.2025: Individuelle Reflexionsgespräche
  2. 26.08.2025: Perspektivenwechsel: Kurzworkshop zur Entwicklung von Diversity-Kompetenzen
  3. 10.09.2025: Galerierundgang: Diversity an der TU Dresden 
  4. 06.11. - 07.11.2025: Workshop: Unconscious Bias, Privilegien und Allyship
  5. jederzeit: E-Learning Fit für Gleichbehandlung (AGG) - interaktives Lernprogramm
  6. 21.01.2026: Follow Up: Diversity in Aktion 
  7. Januar- März 2026: vertiefende Workshops nach eigener Themenschwerpunktsetzung
  8. Abgabe bis 09.03.2026: individuelle schriftliche Abschlussreflexion
  9. 17.03.2026: Feierliche Zertifikatsübergabe (12:30 - 14:00 Uhr)

Porträtfoto von Kathrin Müller. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt und nach hinten gebundene Haare.
Kathrin Müller

Tel.: +49 351 463-37822

E-Mail:

Sarah Fritzsch steht vor einem verschwommenen hellgrünen Hintergrund. Zu sehen ist die obere Körperhälfte. Sie hat offene, dunkelbraune Haare und lächelt. Sie trägt einen dunklen Pullover und hat den rechten Arm angewinkelt in die Hüfte gestellt.
Sarah Fritzsch

Tel.: +49 351 463-40770

E-Mail:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Zertifikatsprogramm erhalten Sie das Diversity-Zertifikat.

Der Workshop kann für das Leadership-Zertifikat "Erfolgreich führen an der TU Dresden" anerkannt werden.

Der Workshop kann für das Diversity-Zertifikat "Vielfalt im Fokus" anerkannt werden.

Kontakt:

Zentrum für Weiterbildung

Telefon: +49 351 463-37811

Fax: +49 351 463-36251

zfw@tu-dresden.de

Sitz:

Fritz-Foerster-Bau

Mommsenstr. 6

Zimmer 143

Post:

TU Dresden

Zentrum für Weiterbildung

01062 Dresden